è vuoto
è vuoto
Specifiche:
Materiale: Plastica
Dimensioni: Diametro interno: 10.2mm, diametro esterno: 15mm, altezza: 1mm/2mm
Colore: Bianco
Descrizione del prodotto:
✔L'anello della guarnizione della cerniera della porta è realizzato in plastica resistente all'usura, adatto per l'uso con cerniere della porta, in modo che la porta non si trascina più sul pavimento.
Il pacchetto include:
50 x 1mm rondelle delle cerniere della porta
50 x 2mm rondelle delle cerniere della porta
Nota:
(1) Tutti i dati sono misurati manualmente e possono avere un errore di 1-2mm.
(2) A causa di motivi oggettivi, ci possono essere differenze di colore tra l'immagine e il prodotto reale. Si prega di fare riferimento al prodotto reale per l'accuratezza.
GOFFREDI Pascal
Recensito in Francia il 3 novembre 2024
Top super produit fait largement son job 👍
Castro 3
Recensito in Germania il 4 ottobre 2024
Sehr hochwertiger Kunststoff.
D-Harry
Recensito in Germania il 8 febbraio 2024
Unsere Küchen - und Wohnzimmertür (beide zum gleichen Raum) fingen seit diesem Winter an auf dem Fliesenboden in ganz bestimmter Öffnungsstellung zu schleifen.Ursache dafür können/kann sein (auch in Kombination möglich):1. hohe Luftfeuchtigkeit lässt die Tür "geringfügig aufquellen" (Wäsche trocknen, eingetragene Feuchtigkeit von Winterschuhen, Speisenzubereitung / Kochdampf)2. die Scharniere oder genutzte Fitschenringe haben sich "gesetzt", d.h. sind entweder in der Dicke gestaucht (eine gute Tür hat Gewicht) bzw. in der Position etwas "abgesackt"3. etwas hat sich unter der Türkante "festgesetzt" und kratzt über die höchste Fliese (Scherbenreste, Straßensteinchen, etc.).Vorgehensweise:Zuerst Nr. 3 ausschließen: langes, biegsames Küchenmesser möglichst flach/horizonal unter der betreffenden Tür durchstreichen. Dabei die Tür bis zur Position öffnen, bei der sie noch nicht, aber fast das Bodenkratzen beginnt. Sofern danach keine Reste hervorkommen, kann diese Ursache ausgeschlossen werdenJetzt zu 2: Scharniere im Türrahmen auf festen Sitz prüfen (die sind hinter dem Dichtgummi im Rahmen mit Schrauben geklemmt. Ist alles fest, dann.....Zu 3.: Tür ausheben (Vorsicht, kann je nach Türqualität bis 50kg wiegen) und an die Seite stellen. Bitte so, dass sie unten nicht wegrutschen kann und die Tür flach auf den Fliesenboden "knallt". Sofern vorhanden, jetzt die bisherigen Fitschenringe und die darüber gestülpte Kunststoffbuchse abziehen. Das Ganze säubern mittels Papiertuch (abgenommene Ringe und die Scharniere in Rahmen). Die bisherigen Fitschenringe in der Dicke messen (wie hoch war das bisherige Paket der untergelegten Ringe?). Das "neue Paket der Ringe" (aus alten/bisherigen und diesen neuen hier) so kombinieren, dass man maximal 1mm in der Höhe gewinnt (besser sind 0,5mm). Dieses neue Paket auf das Scharnier im Türrahmen aufsetzen, Scharniere (oben und unten) leicht einschmieren (richtiges Fett oder Butter oder Schmierstoff Kaffeeautomat, etc. - kleiner Pinsel ist ideal zur Benetzung). Dann Kunststoffbuchse aufsetzen, auch hier etwas Schmierstoff aufbringen (seid sparsam mit Schmierstoff, damit der Rahmen nichts abbekommt. Jetzt Tür wieder einsetzen (bitte mit 2 Personen - eine P. schaut unten und richtet das untere Scharniere aus, andere Person hebt die Tür und schaut auf das obere Scharnier). Wenn die Tür eingesetzt ist, BITTE LANGSAM (wirklich langsam) die Tür von Hand schließen (sie könnte nämlich OBEN oder auf der Griffseite am Rahmen anschlagen).Besonders gefällt die getrennte Verpackung in Ringe mit 2mm Dicke und 1mm Dicke - erspart langes Suchen/ Messen.5 Sterne!
mkkm
Recensito in Germania il 3 febbraio 2024
Vorab: Ich durfte das Produkt auf Herz und Nieren testen. Hier erfahrt Ihr, was mir dabei aufgefallen ist:--> Versand und Verpackung:Das Produkt wurde schnell und gut verpackt geliefert.--> Meine Erfahrungen zum Produkt und zur Qualität:Im eigenen Heim muss alle paar Jahre mal an einer Tür, die langsam anfängt am Boden zu schleifen, ein Fitschenring augetauscht werden. Grund genug, hier einen Test durchzuführen.Der Vorteil von Unterlegscheiben in Plastik liegt darin, dass sie für die Kräfte genauso wie Metallene geeignet sind und dazu kein "Quitschpotenzial" bieten.Nach dem kurzen Einsatz von wenigen Tagen kann ich nun keine Einschränkungen feststellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Fitschenringe bei jahrelangem Dauereinsatz bewähren werden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.Die unterschiedlichen Stärken helfen, die möglicherweise vorliegenden Toleranzen an Türrahmen gut auszugleichen.--> Mein Fazit:Sehr hilfreiches Set. Praktisch, einfach zu nutzen und sehr solide konstruiert.--> Wie sieht es mit einer Empfehlung aus:Klares Ja!
morrison65
Recensito in Italia il 20 marzo 2024
Perfetti e silenziosi
Prodotti consigliati